10 %
Rabatt fürFrühbucher
jetzt sichern
ONLINE-Workshop:
Einstieg in Angular
Jetzt buchenSeminarinhalte
Die virtuelle Angular-Schulung
Angular Intensiv: In unserer Schulung machen wir Sie
fit für den täglichen Einsatz von Angular – in 6 Tagen
In diesem Kurs behandeln wir alle Grundlagen zu Angular. Am letzten Tag stehen fortgeschrittene Themen wie Reaktive Programmierung und Redux (NgRx) auf dem Programm. Wir bieten Ihnen eine Abwechslung zum Arbeitsalltag: Lernen Sie Angular (ehemals AngularJS) in einer kleinen Gruppe aus dem Home Office!
Dieser Termin findet garantiert statt!
Schulung im Home Office
Lernen Sie von den Profis
im virtuellen Training Room,
ganz ohne Dienstreise
Kurze Lerneinheiten
Praktisches Wissen in 5 Stunden: 9 bis 15 Uhr inkl. Pausen
Mehr als nur ein Videokurs
Praktische Übungen, interaktiver Austausch und Zeit für Fragen
Beste Qualität
Wir legen wert auf hohe
Audio- und Video-Qualität, damit Sie "hautnah" dabei sind.
Lernen in kleinen Gruppen
Mehr Zeit für individuelle Themen: Unser Kurs wird mit maximal 12 Teilnehmer:innen durchgeführt.
Virtuelle Location
Übernehmen Sie Verantwortung: Unser Remote-Workshop ermöglicht physische Distanz.
Kurs buchen
Jetzt Angebot für Remote-Workshop anfragen!
Als Online-Schulung mit 6 Tagen zu je 5 Stunden.
Themen & Inhalte
- BLOCK
- TypeScript
- Verwendung von NPM und Webpack
- Angular CLI
- Angular-Ökosystem
- Komponenten
- Template-Syntax
- Bindings
- Module
TypeScript, Tooling & Grundlagen
Alles für einen gelungenen Einstieg
Aller Anfang ist schwer – und wir nehmen Sie von Anfang an mit! Im ersten Themenblock erfahren Sie, wie Sie TypeScript für die Entwicklung mit Angular gezielt und effizient einsetzen. Lernen Sie außerdem das Ökosystem von Angular kennen, üben Sie den Umgang mit Komponenten und Modulen, nutzen Sie die Angular CLI und lernen Sie die Template-Syntax von Angular kennen.
- Dependency Injection und Services
- Architektur und Best Practices
- Unit- und Integrationstests mit Karma
- Change Detection
- Pipes
BLOCKTesting, Datenfluss und Services
Die Konzepte von Angular lernen und verstehen
Testgetriebene Entwicklung vermeidet böse Überraschungen in der Produktion! Erfahren Sie mit uns, wie Sie von Anfang an testgetrieben mit Angular entwickeln. Außerdem lernen Sie Strategien für die Kommunikation unserer Angular-Komponenten kennen. Am Ende dieses Themenblocks sind Sie der Lage, eine interaktive Anwendung mit Angular zu erstellen.
- BLOCK
- Formularverarbeitung (Reactive Forms)
- HTTP-Kommunikation
- Routing
- Deployment
Formulare, HTTP und Routing
Fortgeschrittene Themen für den Projektalltag
Im dritten Block widmen wir uns fortgeschrittenen Themen. Angular bringt ausgereifte Konzepte zur Formularverarbeitung mit. Lernen Sie, wie Sie mit dem Router durch die Anwendung navigieren. Außerdem werden Sie ein Server-Backend über HTTP/REST anbinden und die Angular-Anwendung in Produktion ausrollen.
- Reactive Extensions for JavaScript (RxJS)
- Observables, Observer und Subscriptions
- Operatoren
- Events, Multicasting und Subjects
- Error Handling
- Higher-Order Observables
- Die AsyncPipe von Angular
BLOCKReaktive Programmierung mit RxJS
Datenströme, Observables und Operatoren in der Praxis
Die Reactive Extensions für JavaScript (RxJS) sind ein mächtiges Framework, um Datenströme abzufragen, zu transformieren und neu zusammenzusetzen. Mithilfe von Observables und Operatoren lassen sich asynchrone und eventbasierte Aufgaben stark vereinfachen. Angular setzt stark auf die Möglichkeiten der Reaktiven Programmierung, deshalb lohnt es sich, einen Blick auf die Konzepte zu werfen.
- BLOCK
- Einführung in Redux
- Reactive Extensions for Angular (NgRx)
- Actions, Reducer und State
- Daten lesen mit Selektoren
- Seiteneffekte mit Effects
State Management mit NgRx und Redux
Eventbasierte Architekturen umsetzen
Mit wachsender Größe der Anwendung steigt die Komplexität: Alles hängt mit allem zusammen, und es ist schwer, den Überblick über alle Datenflüsse zu behalten. Die Lösung dafür ist ein zentrales State Management: Im letzten Themenblock lernen Sie, wie die Redux-Architektur die Verwaltung von Zuständen vereinfacht. Nutzen Sie das Framework NgRx, um den Anwendungszustand effizient und strukturiert zu verwalten.
gewappnet und glänzen mit robuster Webentwicklung am Puls der Zeit.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat und ein signiertes Angular-Buch.
Profitieren Sie bis zum 07.04.2021
vom Frühbucherpreis und kaufen Sie
ein Ticket für 6 Tage Online-Workshop: 1.300 € zzgl. MwSt.
statt
Jetzt buchen
Zahlen Sie bequem per
- Rechnung
- SEPA-Lastschrift
- Sofortüberweisung
- Visa
- Mastercard
- American Express
Ihr Trainer
Die Trainer Ferdinand Malcher und Johannes Hoppe sind Google Developer Experts (GDE)und die Autoren des deutschsprachigen Angular-Buchs
„Angular: Grundlagen, fortgeschrittene Themen und Best Practices“.

Ferdinand Malcher
ist Google Developer Expert (GDE) für Angular und arbeitet als selbständiger Softwareentwickler, Trainer und Berater – mit Schwerpunkt auf Angular, Node.js und TypeScript. Ferdinand ist Co-Organisator des 🅰️ Angular Meetup Leipzig.
Ferdinand lebt & wohnt in Leipzig.
Häufige Fragen
◢ An wen richtet sich die Schulung?
Die Schulungen sind sowohl für Einsteiger:innen als auch für fortgeschrittene Entwickler:innen geeignet.
◢ Was sind die Voraussetzungen?
Grundlagen in JavaScript/TypeScript und Angular sind NICHT notwendig. Sie benötigen einen eigenen Laptop mit Webcam und Mikrofon, außerdem Node.js und eine Entwicklungsumgebung (IDE). Sie erhalten rechtzeitig eine ausführliche Installationsanleitung. Bei Fragen zur Vorbereitung unterstützen wir Sie persönlich.
◢ Was sind die Vorteile einer Online-Schulung?
In Zeiten der Corona-Pandemie sind körperliche Distanz und Home Office das oberste Gebot. Trotzdem müssen Sie nicht auf Weiterbildung und Vernetzung verzichten: Wir bringen Angular direkt zu Ihnen nach Hause – mit praktischen Übungen, Quizfragen und umfangreichen Materialien. Kommen Sie mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen aufzufrischen.
◢ Ist der Kurs eine Aufzeichnung?
Der Kurs findet live mit den angemeldeten Teilnehmer:innen statt. Sie können individuelle Fragen stellen und stehen im direkten Kontakt zu Trainer und Teilnehmenden. Der Workshop wird nicht aufgezeichnet.
◢ Mit welcher Technologie wird die Schulung übertragen?
Wir verwenden eine etablierte Videokonferenz-Software, die auf den gängigen Systemen (Windows, macOS, Linux) läuft. Sie erhalten eine ausführliche Installationsanleitung für das Konferenzsystem und für die verwendeten Technologien (Angular, Node.js, Chrome). Am Tag vor der Schulung stehen wir für einen Technik-Check bereit.
◢ Wann findet der Kurs statt?
Der Kurs findet halbtags statt, jeweils von 9 bis 15 Uhr. Regelmäßige Kaffeepausen und eine Mittagspause sind inbegriffen.
◢ Wer sind die Trainer?
Die Schulungen werden von den Buchautoren und Google Developer Experts (GDE) Ferdinand und Johannes durchgeführt. Beide Trainer arbeiten regulär im Projektgeschäft und können ihr Praxiswissen direkt weitergeben.
◢ Warum mit uns?
Bei uns geht Qualität vor Quantität. In kleinen Schulungsgruppen können wir auf alle Fragen eingehen und alle Teilnehmenden individuell betreuen. Sie profitieren von unserer Erfahrung aus dem täglichen Projekteinsatz und dem angesammelten Wissensschatz unserer Buchveröffentlichung.
◢ Wie groß sind die Gruppen?
Wir führen die Online-Schulungen in der Regel mit höchstens 12 Teilnehmer:innen durch. Dadurch können wir auch jederzeit individuelle Fragen klären und auf die Bedürfnisse aller Teilnehmenden eingehen.
Noch Fragen?
0151 / 681 222 66
Normaler Tarif ins dt. Mobilfunknetzteam@angular.schule
Wir melden uns innerhalb von 24 hProfitieren Sie bis zum 07.04.2021
vom Frühbucherpreis und kaufen Sie
ein Ticket für 6 Tage Online-Workshop: 1.300 € zzgl. MwSt.
statt
Jetzt buchen
Zahlen Sie bequem per
- Rechnung
- SEPA-Lastschrift
- Sofortüberweisung
- Visa
- Mastercard
- American Express