Echte Trainings statt Lernvideos
Alle Angebote auch als Online-Workshop möglich
In unseren Präsenztrainings ist alles auf den Lernerfolg ausgerichtet.
Verschenken Sie keine Zeit und üben Sie direkt mit den Profis.
Machen Sie sich oder Ihr Team fit für die Herausforderungen im Projektalltag.
Nach Abschluss unserer Schulung sind Sie in der Lage, professionelle Apps mit Angular zu entwickeln.
Angular erfordert TypeScript-Erfahrung. Wir helfen Ihnen.
Typen, Klassen, Module? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen die Programmiersprache von Angular. Jedes unserer Trainings beginnt mit einer fundierten Einführung.
Konzepte & Strategien. Erfahrung die sich auszahlt.
Gerade beim Start eines Projekts ist es wichtig, die richtigen Weichen zu stellen. Vermeiden Sie Fehler von Anfang an und starten Sie sofort durch.
Tools, Power-Tipps und Best Practices. Direkt vorgestellt.
Neben Theorie und Praxis ist eine Auswahl an Tools und Vorgehensweisen unerlässlich. Wir stellen unseren Werkzeugkasten aus dem Projektalltag vor.
















Unsere Schulungen
Jederzeit remote oder bei Ihnen vor Ort | nach Absprache | Termine verfügbar |
Heidelberg | 16.-19. Juni 2020 | Plätze frei |
Heidelberg | 12.-15. Mai 2020 | ausgebucht |
Leipzig | 10.03. - 13.03.2020 | ausgebucht |
Heidelberg | 11.02. - 14.02.2020 | ausgebucht |
Leipzig | 12.11. - 15.11.2019 | ausgebucht |
Heidelberg | 24.09. - 27.09.2019 | ausgebucht |
Heidelberg | 04.06. - 07.06.2019 | ausgebucht |
Heidelberg | 26.03. - 29.03.2019 | ausgebucht |
Allgemeine Informationen
Es stehen Getränke und Snacks während des Trainings zur Verfügung. Alle Teilnehmenden erhalten ein signiertes Angular-Buch und ein Teilnahme-Zertifikat.
Fakten zum offenen Training
Schulungsdauer: 4 Tage
Preis: 1.650,– € zzgl. Mwst.
(4 Tage, Frühbucherpreis)
Gruppengröße: rund 10-15 Teilnehmer:innen
Zielgruppe: Einsteiger:innen
Sprache: Deutsch
Voraussetzungen
Notebook mit WLAN
Grundkenntnisse in JavaScript, HTML & CSS. Vorkenntnisse in AngularJS 1.x nicht erforderlich.
Ihre Trainer
Die Trainer Johannes Hoppe und Ferdinand Malcher sind Google Developer Experts (GDE)und die Autoren des deutschsprachigen Angular-Buchs
„Angular: Grundlagen, fortgeschrittene Themen und Best Practices“.

Johannes Hoppe
ist Google Developer Expert (GDE) für Angular und arbeitet als selbständiger Softwarearchitekt, Berater und Trainer für Angular und TypeScript. Johannes ist Organisator des 🅰️ Angular Heidelberg Meetup.
Johannes lebt & wohnt in Leimen bei Heidelberg.

Ferdinand Malcher
ist Google Developer Expert (GDE) für Angular und arbeitet als selbständiger Softwareentwickler, Trainer und Berater – mit Schwerpunkt auf Angular, Node.js und TypeScript. Ferdinand ist Co-Organisator des 🅰️ Angular Meetup Leipzig.
Ferdinand lebt & wohnt in Leipzig.
Themen & Inhalte
- TAG
- TypeScript
- Verwendung von NPM und Webpack
- Angular CLI
- Angular-Ökosystem
- Komponenten
- Template-Syntax
- Bindings
TypeScript, Tooling & Grundlagen
Alles für einen gelungenen Einstieg
Aller Anfang ist schwer – und wir nehmen Sie von Anfang an mit! Der erste Tag ist den Grundlagen rund um das Tooling gewidmet. Erfahren Sie, welche Vorteile TypeScript bei der Entwicklung mit Angular bringt und wie Sie die neue Programmiersprache gezielt und effizient einsetzen. Lernen Sie außerdem das Ökosystem von Angular kennen, üben Sie den Umgang mit Komponenten und erleben Sie, wie Angular CLI und Webpack uns bei der Arbeit mit Angular unterstützen.
- Architektur und Best Practices
- Unit- und Integrationstests mit Karma
- Oberflächentests
- Change Detection
TAGTesting und unidirektionaler Datenfluss
Die Konzepte von Angular lernen und verstehen
Testgetriebene Entwicklung vermeidet böse Überraschungen in der Produktion! Erfahren Sie mit uns, wie Sie Werkzeuge wie Karma und Protractor in Ihren Workflow integrieren und wie Sie von Anfang an testgetrieben mit Angular entwickeln. Außerdem lernen Sie verschiedene Strategien für die Kommunikation von unseren Angular-Komponenten kennen. Am Ende des Testing-Tages sind Sie der Lage, eine interaktive Anwendung mit Angular zu erstellen.
- TAG
- Formularverarbeitung (Reactive Forms)
- HTTP
- Reaktive Programmierung mit RxJS (Grundlagen)
- Routing
- Deployment
- AOT-Kompilierung
Formulare, HTTP und Routing
Fortgeschrittene Themen für den Projektalltag
Am dritten Tag widmen wir uns fortgeschrittenen Themen. Angular bringt ausgereifte Konzepte zur Formularverarbeitung mit. Lernen Sie, wie Sie mit dem Router durch die Anwendung navigieren. Weiterhin werden Sie ein Server-Backend über HTTP/REST anbinden und die Angular-Anwendung in Produktion ausrollen.
- Intensive Betrachtung von RxJS
- Redux-Architektur und NgRx
- Entwicklung eigener Reducer und Actions
- Immutable States
- Effects mit RxJS
TAGRedux mit RxJS und NgRx
Komplexe Anwendungen mit Redux beherrschen
Alle Single-Page-Anwendungen haben dasselbe Problem: Sie werden mit jedem neuen Feature zunehmend komplizierter. Alles hängt mit allem zusammen und Fehler schleichen sich ein. Am Redux-Tag lernen Sie, wie Sie komplexe Zustände (State) mit dem Redux-Pattern effizient und zentral verwalten können.
gewappnet und glänzen mit robuster Webentwicklung am Puls der Zeit.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat und ein signiertes Angular-Buch.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
Profitieren Sie bis zum 10.06.2020
vom Frühbucherpreis und kaufen Sie
ein Ticket für 4 Tage in Heidelberg: 1.650 € zzgl. MwSt. (250 € gespart)
zwei Tickets für 4 Tage in Heidelberg: 3.100 € zzgl. MwSt. (500 € + 200 € gespart)
Jetzt buchen
über Pretix
Noch Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und erstellen ein individuelles Angebot.